Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
methoden:wikis:start [2017/12/08 20:38] – [Vorgehensweise] Stefan Voigtmethoden:wikis:start [2021/08/03 12:57] – [Synonyme / Ähnliche Methoden / Synergieeffekte] Maria Kretschmer
Zeile 42: Zeile 42:
  
 ==== Synonyme / Ähnliche Methoden / Synergieeffekte ==== ==== Synonyme / Ähnliche Methoden / Synergieeffekte ====
 +  * Content-Management-Systeme (CMS)
 +  * Best Practice
 +  * Bulletin Board
 +  * Canvas Checkliste
 +  * Checklisten
 +  * Datenbanken
 +  * Expertenverzeichnis
 +  * FAQ
 +  * Handbuch
 +  * Information Mapping
 +  * Methoden zur Wissensbewahrung ausscheidender Mitarbeiter
 +  * Methodenframework
 +  * Mikroartikel
 +  * Organizational Memory
 +  * Organisationsanweisungen
 +  * Prozessassistenten
 +  * Transfer Stories
 +  * Vorlagen
 +  * Wissenskarten
 +  * Wissensstafette
 +  * Wissenswörterbuch
 +
   * Klogs   * Klogs
   * Moblogs   * Moblogs
   * PRlogs   * PRlogs
   * Teamlogs   * Teamlogs
-  * Content Management System 
   * Geschäfts-Blogs   * Geschäfts-Blogs
  
Zeile 61: Zeile 82:
  
 ---- struct data ---- ---- struct data ----
-methods.process      : speichern, verteilen+methods.process      : speichern, verteilen, anwenden
 methods.mto          : Technik methods.mto          : Technik
 methods.capital      : Strukturkapital, Humankapital methods.capital      : Strukturkapital, Humankapital
 methods.model        : IT methods.model        : IT
-methods.problems     :  
 methods.user         : orth methods.user         : orth
 methods.short        : Wikis sind IT-Tools zur gemeinsamen Pflege von Informationen. In der Regel haben alle Mitarbeiter gleichberechtigt Zugriff und sind Autoren und Konsumenten gleichermaßen. methods.short        : Wikis sind IT-Tools zur gemeinsamen Pflege von Informationen. In der Regel haben alle Mitarbeiter gleichberechtigt Zugriff und sind Autoren und Konsumenten gleichermaßen.
 ---- ----