Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wissensmanagement-literatur:buecher [2017/11/05 19:46] – angelegt Stefan Voigtwissensmanagement-literatur:buecher [2017/11/05 19:53] – [Wissensmanagement im Mittelstand] Stefan Voigt
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Wissensmanagement-Bücher ====== ====== Wissensmanagement-Bücher ======
  
-===== Wissensmanagement im Mittelstand =====+===== 2. Auflage "Wissensmanagement im Mittelstand" ===== 
 +{{ :wissensmanagement-literatur:pasted:20171105-215236.jpeg}} 
 + 
 +H. Kohl, K. Mertins, H. Seidel (Hrsg.): Wissensmanagement im Mittelstand. Grundlagen - Lösungen - Praxisbeispiele: 
 +  * Praxisorientierter Einstieg ins Thema "Wissensmanagement" 
 +  * Konkrete Umsetzungsbeispiele aus Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Netzwerken 
 +  * Praktische Tipps für die Implementierung im eigenen Unternehmen 
 + 
 +Der gezielten Nutzung des Unternehmenswissens kommt eine wachsende Bedeutung zu.Doch Wissensmanagement muss nicht komplex und theoretisch sein, wie die vorliegende Publikation beweist. Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung des Wissensmanagements und verdeutlicht dies anhand von Praxisbeispielen. Das bewährte Vorgehen, welches in der 1. Auflage bei 15 produzierenden Mittelständlern beschrieben wurde, konnte inzwischen auch auf öffentliche Institutionen, größere Unternehmen, Netzwerke und Dienstleister angewandt werden. Diese Erfahrungen und Erfolge aus der Praxis werden verständlich und praxisorientiert beschrieben und vermitteln dem Leser, wie der Produktionsfaktor Wissen effizient genutzt werden kann. 
 + 
 +Der Inhalt: 
 +  * Strategisches und operatives Wissensmanagement 
 +  * Einführung von Wissensmanagement in Organisationen 
 +  * Den Status quo im Umgang mit Wissen erkennen 
 +  * Wissensorientierte Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen 
 +  * Neun Wissensmanagement-Lösungen: Methoden und Instrumente 
 +  * Zwölf Wissensmanagement-Fallstudien aus der Praxis 
 + 
 +Weitere Informationen und Bestellung unter: 
 +  * {{ :wissensmanagement-literatur:productflyer-9783662492192.pdf |Buchflyer [PDF 269 KB]}} 
 +  * [[http://www.springer.com/de/book/9783662492192|Buchseite des SpringerGabler-Verlags]] 
 + 
 + 
 +===== 1. Auflage "Wissensmanagement im Mittelstand" =====
 {{ :wissensmanagement-literatur:pasted:20171105-214609.png}} {{ :wissensmanagement-literatur:pasted:20171105-214609.png}}
 Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung des Wissensmanagements in Unternehmen und verdeutlicht dies anhand von 15 Unternehmensbeispielen. Erfahrungen und Erfolge, die in der Praxis erzielt wurden, werden verständlich und praxisorientiert beschrieben und vermitteln dem Leser, wie der Produktionsfaktor Wissen innerhalb der Geschäftsprozesse besser genutzt werden kann. Die vorliegende Publikation stellt 15 mittelständische Fallbeispiele zur pragmatischen Verbesserung des Umgangs mit Wissen vor. Die 15 Unternehmen haben mit Hilfe der Fraunhofer-Institute IFF und IPK genau dort angesetzt, wo die größten Verbesserungspotenziale liegen: an den wertschöpfenden Geschäftsprozessen. Mit einfachen, mittelstandstauglichen Methoden, Instrumenten und Hilfsmitteln wurde der Umgang mit Wissen optimiert. Dieses Buch liefert Ideen und Hinweise für die Gestaltung des Wissensmanagements in Unternehmen und verdeutlicht dies anhand von 15 Unternehmensbeispielen. Erfahrungen und Erfolge, die in der Praxis erzielt wurden, werden verständlich und praxisorientiert beschrieben und vermitteln dem Leser, wie der Produktionsfaktor Wissen innerhalb der Geschäftsprozesse besser genutzt werden kann. Die vorliegende Publikation stellt 15 mittelständische Fallbeispiele zur pragmatischen Verbesserung des Umgangs mit Wissen vor. Die 15 Unternehmen haben mit Hilfe der Fraunhofer-Institute IFF und IPK genau dort angesetzt, wo die größten Verbesserungspotenziale liegen: an den wertschöpfenden Geschäftsprozessen. Mit einfachen, mittelstandstauglichen Methoden, Instrumenten und Hilfsmitteln wurde der Umgang mit Wissen optimiert.
Zeile 9: Zeile 32:
  
 ===== Web 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen ===== ===== Web 2.0 in produzierenden kleinen und mittelständischen Unternehmen =====
 +{{ :wissensmanagement-literatur:pasted:20171105-214659.jpeg}}
 Web 2.0 ist in aller Munde: Viele Unternehmen suchen nach den Vorteilen, die ihnen Web 2.0 bringt. Mittelständische Unternehmen reagieren bisher zurückhaltend. Mit der vorliegenden Studie werden Besonderheiten und Anforderungen des produzierenden Mittelstands ins Blickfeld gerückt. An der Online-Befragung nahmen ca. 250 Manager überwiegend produzierender, mittelständischer Unternehmen teil. Die Studie gibt einen Überblick über Web 2.0-Anwendungen und vergleicht existierende Studien. Die Studie liefert Ergebnisse zur aktuellen Nutzung von Web 2.0-Anwendungen auf unterschiedlichen Organisationsebenen und in verschiedenen Prozessen. Zusätzlich wurde der Nutzen von Web 2.0 und die Barrieren in der Umsetzung analysiert. Web 2.0 ist in aller Munde: Viele Unternehmen suchen nach den Vorteilen, die ihnen Web 2.0 bringt. Mittelständische Unternehmen reagieren bisher zurückhaltend. Mit der vorliegenden Studie werden Besonderheiten und Anforderungen des produzierenden Mittelstands ins Blickfeld gerückt. An der Online-Befragung nahmen ca. 250 Manager überwiegend produzierender, mittelständischer Unternehmen teil. Die Studie gibt einen Überblick über Web 2.0-Anwendungen und vergleicht existierende Studien. Die Studie liefert Ergebnisse zur aktuellen Nutzung von Web 2.0-Anwendungen auf unterschiedlichen Organisationsebenen und in verschiedenen Prozessen. Zusätzlich wurde der Nutzen von Web 2.0 und die Barrieren in der Umsetzung analysiert.