Metainformationen zur Seite
Wissensstafette
Eigenschaften Methode/Tool | |
---|---|
WM-Kernaktivitäten | speichern, verteilen, anwenden |
TOM-Modell | Mensch, Organisation |
Intellektuelles Kapital | Strukturkapital, Beziehungskapital, Humankapital |
WM-Gestaltungsfelder | Organisation, Führung, Unternehmenskultur, Personal |
Ansprechpartner | Ronald Orth |
Kurzbeschreibung | Methode zur Wissensbewahrung ausscheidender oder stellenwechselnder Experten oder Führungskräfte durch systematische Weitergabe von erfolgsrelevantem Erfahrungs- und Prozesswissen |
Zugeordnet zur Methode | Methoden zur Wissensbewahrung ausscheidender Mitarbeiter |
Synonyme
- Expertendebriefing
Ziele
- gezielte Weiterentwicklung der Kompetenzen des Nachfolgers
- Unterstützung des Wissenstransfers
- effizienter Übergabeprozess, die sich gut in den Arbeitsalltag integrieren lässt
- Bewahrung des erfolgsrelevanten Erfahrungs- und Prozesswissens
- kontinuierliche Weiterführung der Geschäftsprozesse
- Förderung einer wissensfreundlichen Unternehmenskultur (Wertschätzung von Wissensträgern und Wissensweitergabe)
Rahmenbedingungen
- geschulte Begleitung des Übergabeprozesses (Planung, Durchführung, Dokumentation) durch idealerweise 2 qualifizierte Begleiter (Expert Debriefing Moderator)
- Bereitschaft des Wissensgebers Wissen weiterzugeben
- Sympathie/Verständnis zw. Wissensgeber und -nehmer
- Differenzen durch kulturelle Hintergründe durch gem. grundlegende Prämissen verkleinern (ggf. interkulturelle Trainings)
- Interesse des Wissensnehmers an den Themen des Wissenstransfers
- Unterstützung durch Führungskräfte, Entsprechende Ressourcen
- empathiefähige Begleiter mit Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Methodenkompetenz
- wertschätzende Haltung
Vorgehensweise
1. Vorbereitung (organisational)
- Klärung Ziele/Rahmenbedingungen: Wer Wissensgeber, wer -nehmer? Bereitschaft für Wissenstransfer? Zeitplanung
2. Durchführung (individuell):
- Wissenstransferprozess, primär in Form von Gesprächen von max. 1,5h, bei Gruppen auf max. 3h
2.1 Planungsgespräch (1x)
- Teilnahme von Wissensgebern und -nehmern, Begleitern
- Identifikation, Strukturierung und Visualisierung der Aufgaben- und Wissensgebiete des Wissensgebers in Jobmap (Aufgaben, Arbeitshistorie, Fachwissen, Produktwissen, Erfahrungswisse, Prozesswissen, Methodenwissen, interne Abläufe, Projekt [laufend, geplant, abgeschlossen, Vorgehensweise], Organisationswissen, Berechtigungen, Kulturwissen, Wissensobjekte, Ordnungsprinzipien und Struktur, Wissen über Mitarbeiter [nur bei Führungswechseln], Beziehungswissen, Kunden- und Lieferantenwissen) (Mind Mapping)
- Wissensnehmer formuliert Wissensbedürfnisse in Bezug zur Jobmap
- ggf. Änderungen und Ergänzungen nach dem Planungsgespräch
2.2 Auftaktgespräch (1x)
- mit Führungskraft: Prüfung der Jobmap: Jobprofil, Themen
- im Anschluss Themen mit Wissengeber priorisieren
- Planung des gesamten Übergabeprozesses ⇒ Ziel: Maßnahmenplan
2.3 Übergabegespräche (3x, mind. Intervall von einer Woche) => Umsetzung der Maßnahmen
- Moderationsbegleitung: angenehme, vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre, Überblick über Gesamtprozess, Fragenstellen
- Dokumentationsbegleitung: Dokumentation, ggf. Erstellung eines Ablaufplans, Protokoll der Gespräche [nur für Wissensnehmer und -geber, Begleiter löschen es]
- Einsatz von Story-Telling-One-Day (Lebenslinie der Funktion mit Höhen und Tiefen) oder egozentrische Beziehungslandkarte, bei fehlenden Prozessassistenten Erstellung eines Prozessablaufs (Prozessmodellierung)
- Fragen
2.4 Transition Workshop bei Führungswechseln (1x 24h)
- ca. 4-6 Wochen nach Führungswechsel
- neue Führungskraft & dessen Mitarbeiter
- teambildende Maßnahme: Kennenlernen, Austausch von Erfahrungen, vertrauensbildend,
- Vorstellung, Zielerklärung, Fragen, Blick in Zukunft
3. Nachbereitung (organisational)
- Evaluation Ergebnisse/Transferprozess: Feedback, Verbesserungsvorschläge, ggf. Methodenanpassung
Praxisbeispiele
- Expert Debriefing bei Robert Bosch GmbH:https://youtu.be/adky0F3ZLUM
- Expert Debriefing bei European Space Agency (ESA): https://www.youtube.com/watch?v=MdUbaXpk1Js 41:29
- Beispiel für eine Jobmap: https://www.tomo-base.com/wp-content/uploads/2018/10/Methoden-zur-Wissensbewahrung.pdf S.10.
Weiterführende Informationen
Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte
Literatur / Links
- Mittelmann, A. (2019). Wissensmanagement wird digital. Norderstedt: Books on Demand.