Metainformationen zur Seite
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
methoden:expertenverzeichnis:start [2021/06/28 15:35] – [Synonyme / Ähnliche Methoden / Synergieeffekte] Maria Kretschmermethoden:expertenverzeichnis:start [2021/11/30 14:13] – [Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte] Maria Kretschmer
Zeile 67: Zeile 67:
  
 ==== Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte ==== ==== Ähnliche Methoden/Varianten/Synergieeffekte ====
-  * Blue Pages +---- struct list ---- 
-  * Yellow Pages +schema: methods 
 +cols: %title% 
 +filter: method=$ID$ 
 +----
   * Wissensanwendungskarten   * Wissensanwendungskarten
   * Wissensbestandkarten   * Wissensbestandkarten
Zeile 89: Zeile 91:
 ==== Literatur / Links ==== ==== Literatur / Links ====
   * North, K./ Reinhardt, K. (2005): Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Wiesbaden: Gabler Verlag.   * North, K./ Reinhardt, K. (2005): Kompetenzmanagement in der Praxis. Mitarbeiterkompetenzen systematisch identifizieren, nutzen und entwickeln. Wiesbaden: Gabler Verlag.
 +  * Lehner, F. (2014). Wissensmanagement: Grundlagen, Methoden und technische Unterstützung (5. Aufl.). München, Deutschland. Carl Hanser Verlag.
 +  * Mittelmann, A. (2019). Wissensmanagement wird digital. Norderstedt: Books on Demand.
 +
 ---- struct data ---- ---- struct data ----
 methods.process      : erzeugen, speichern, verteilen methods.process      : erzeugen, speichern, verteilen
Zeile 96: Zeile 101:
 methods.user         : orth methods.user         : orth
 methods.short        : In Expertenverzeichnissen oder auch Wissensquellen-/Wissensträgerkarten werden Kontaktinformationen und Kompetenzbeschreibungen von Mitarbeitern und Externen gesammelt, um schnell die richtigen Ansprechpartner zu finden. Sie sind eine spezielle Form der Wissenskarten. methods.short        : In Expertenverzeichnissen oder auch Wissensquellen-/Wissensträgerkarten werden Kontaktinformationen und Kompetenzbeschreibungen von Mitarbeitern und Externen gesammelt, um schnell die richtigen Ansprechpartner zu finden. Sie sind eine spezielle Form der Wissenskarten.
 +methods.method       : 
 +methods.submethod    : 
 ---- ----